Der Integrationsfachdienst bietet Kindern, die in Ihrer Entwicklung verzögert sind bzw. Kindern mit (drohender) geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung eine ganzheitliche Förderung, Entwicklungs- und Integrationshilfe in Regelkindertagesstätten
Der Integrationsfachdienst garantiert die qualifizierte Förderung der beeinträchtigten Kinder im Regelbereich und ergänzt die Kompetenzen der dort tätigen Mitarbeiter.
Das Kind kann die wohnortnahe Kindertagesstätte besuchen, am gesellschaftlichen Leben teilhaben und wird innerhalb dieses Kita-Alltags individuell gefördert.
Der Integrationsfachdienst bietet aufsuchende Hilfen.
Fachlich qualifizierte Mitarbeiter beraten das Kita-Team, fördern das Kind und unterstützen die Eltern.
Unsere Standards im Überblick:
Leitfaden
Zur Orientierung in der Zusammenarbeit im Alltag händigen wir Eltern und Regeleinrichtungen die jeweilige Version unseres Leitfadens aus.
Sie können aber auch die Möglichkeit zum Download nutzen:
Ansprechpartnerin:
Verena Schäfer
vschaefer@lebenshilfe-koblenz.de
Büro in der Geschäftsstelle:
Ernst-Sachs-Straße 12
56070 Koblenz
Tel.: 0261 - 96 35 530- 22
Fax: 0261 - 96 35 530- 25
Unter Mitwirkung der Lebenshilfe hat die Stadtverwaltung Koblenz eine Arbeitshilfe erstellt, die sowohl über die Verfahrensabläufe als auch über die inhaltliche Ausgestaltung einen guten Überblick verschafft.
Wir stellen Ihnen diese Broschüre unten als Download zur Verfügung: