„Es sollen nicht die Behinderten in eine Gesellschaft integriert werden, die normalerweise aus lauter Nichtbehinderten besteht; sondern: wir alle integrieren uns in eine Gesellschaft, die normalerweise aus Behinderten und Nichtbehinderten besteht.“
Die Lebenshilfe Koblenz ist
Die Lebenshilfe Koblenz eröffnet Erfahrungs- und Erlebnisbereiche und lässt sich dabei messen an den Leitideen der
Maßstab ist die Lebensqualität und das Wohlbefinden des Einzelnen.
In dieser Intention ist die Lebenshilfe aktiver Partner von Menschen mit Behinderung Angehörigen und Kostenträgen bei der Entwicklung differenzierter Angebote.Sie unterstützt und begleitet
insbesondere integrative Ansätze in Sonder- und Regeleinrichtungen.
Die gleichzeitige Weiterentwicklung bewährter Einrichtungen der Förderung und individueller ambulanter Hilfen stärken das Wahlrecht der Betroffenen.
Die Wahrung fachlicher Standards ist allen Beteiligten eine Verpflichtung. Organisations- und Betreuungsqualität werden in einem stetigen Prozess weiterentwickelt. Die daraus gewonnene Transparenz soll das gegenseitige Vertrauen von Menschen mit Behinderung, Angehörigen, Kostenträgern, Spendern und Öffentlichkeit untermauern.
Gemeinsam mit den Führungskräften ist der Vorstand der Vereinigung für die Zukunftsgestaltung der Lebenshilfe verantwortlich. Er versteht sich als Moderator von Interessen, insbesondere als Mittler zwischen ehrenamtlichem und hauptamtlichem Engagement.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dabei unterstützt durch
Es ist normal, verschieden zu sein.
Behinderung ist nur eine unter vielen möglichen Daseinsformen eines Menschen. Behinderung allein prägt nicht das Wesen eines Menschen.
Die Lebenshilfe möchte durch ihre Begleitung Menschen mit Behinderung die Chance auf das geben, was wir uns alle wünschen – ein erfülltes Leben.